"Leben erhalten, Leben fördern, entwickelbares Leben auf seinen höchsten Stand bringen."

Albert Schweitzer

GTA - AGs - Förderzirkel

Angebote für das Schuljahr 2025/26

Unsere Schule bietet durch den Freistaat Sachsen geförderte Ganztagsangebote (GTA) an.

Neben dem Gitarrenunterricht (Frau Nandico) in der Oberschule sowie dem Rhythmikunterricht (verschiedene Lehrkräfte) in der Grundschule, welche beide mit jeweils einer Stunde im Stundenplan umgesetzt werden, bieten wir folgende Förderzirkel zur Auswahl an:

Primarstufe (Klassen 1-4 dienstags)

     Raum: Turnhalle,  Klasse: 1

  • Bewegungsspiele mit Musik

  • soziales Lernen in der Gemeinschaft

  • Koordination, Grob-und Feinmotorik

    Raum: 264, Klasse: 1

  • Zusammenfinden im neuen Klassenverband
  • Entspannung beim Spiel
  • neue Spiele kennenlernen
  • Regeln einhalten

    Raum:               Klasse: 1

  •  

    Raum: 128, Klasse: D2-4

  • In der Back-AG darfst du rühren, kneten und leckere Sachen backen. Gemeinsam probieren wir Rezepte aus und haben viel Spaß in der Küche!

     Raum: 204, Klasse: 2-4

  • Basteln mit aus der Natur stammenden Materialien
  • Anregung der Kreativität und Fantasie

    Raum: 106, Klasse: D2-4

  • Schmökern und Spielen in unserer Schüler-Bibliothek

    Raum: 075, Klasse: D2-4

  • kreatives Drucken
  • gestalterisch tätig werden

    Raum: 54, Klasse: D2-4

  • moderne Outdoor-Schatzsuche mit GPS-Gerät
  • Suchen und Finden von „Geocaches“ im schulischen Umfeld unter Nutzung von GPS-Geräten

    Raum: 070, Klasse: D2-4

  • Handwerk des Töpferns erlernen und gestalten

    Raum: 50, Klasse: D2-4

  • Spielerische Yoga-Übungen für Kinder
  • Fantasievolle Geschichten, Musik & Bewegung
  • Fördert die Konzentration & innere Ruhe
  • Stärkt Haltung & Körpergefühl
  • Fördert Achtsamkeit & soziales Miteinander

    Raum: 226, Klasse: D2-4

  • Mit unserem Angebot fördern wir Kreativität, handwerkliches Geschick und den Umgang mit verschiedenen Materialien und Techniken.

    Raum: 113, Klasse: D2-4

  • Einschulungsprogramm
  • Ausgestaltung Schulfeiern

   Raum: 55            Klasse: 2-4

  • Spiel erlernen und vervollkommnen

    Raum: 011, Klasse: D2-4

  • Die Schüler können spielerisch und mit gezielten Übungen die Grundfertigkeiten und die Schwimmtechnik verbessern, sich entspannen und besondere Bewegungserfahrungen machen.

    Raum: Sportplatz / Schülercafé, Klasse: D2-4

  • Kennenlernen neuer Turnierspiele
  • Förderung der Ausdauer, Konzentration und mathematischer Kenntnisse

    Raum: 005, Klasse: D2-4

  • Kreatives und Nützliches – nicht nur aus Stoff

    Klasse: D2-4

  • Schulung der Selbstkompetenz + Kooperation + Reflexe, Kondition
  • Ausdauer und Beweglichkeit

Sekundarstufe (Klassen 5-10 donnerstags)

Raum: 2.OG Foyer              Klasse: 5-10

  • Erlernen von Techniken für die eigene Körperwahrnehmung, Gleichgewicht und Bewegungskoordination
  • taekwondospezifische Übungen (Techniken, Abwehrmaßnahmen)

    Raum: 106, Klasse: 5-10

  • Schmökern und Spielen in unserer Schüler-Bibliothek

     Raum: 133, Klasse: 5-10

  • individuelle Hilfen, Nacharbeiten versäumten Unterrichts, Grundlagentraining

  • Vorbereitung auf Klassenarbeiten und Prüfungen

    Raum: 113, Klasse: 5-10

  • Kennenlernen, Ausprobieren und Üben verschiedener Instrumente
  • gemeinsames Musizieren
  • Gestaltung von Beiträgen zu schulischen Veranstaltungen

Raum: Sportplatz/Schülerclub       Klasse: 5-10

  • Fitness für Körper und Geist:
    Fußball als klassische Teamsportart mit hohem Maß an körperlicher Ertüchtigung trifft im Winter oder bei schlechtem Wetter auf die Einzelsportart Darts mit dem Fokus auf Feinmotorik und Auge-Hand-Koordination

    Raum: 069, Klasse: 5-10

  • Herstellen von Gebrauchsgegenständen, Schmuckgegenständen, z.B. für besondere Anlässe.

  • Bau individueller Modelle

    Raum: 070, Klasse: 5-10

  • Das Töpferhandwerk wird nähergebracht, indem die Schülerinnen und Schüler insbesondere die haptile Wahrnehmung beim plastischen Gestalten mit dem Werkstoff Ton schulen. Sie bereiten den Ton auf und gestalten mit Glasuren.

    Raum:151, Klasse: 8-10

  • Prüfungsvorbereitung

  • Üben für Klassenarbeiten

  • individuelle Unterstützung beim Bearbeiten von Aufgaben

    Raum: 113, Klasse: 5-10

  • Gartengestaltung mit Blüh- und Nutzpflanzen

    Raum: 132      Klasse: 5-10

  • Prüfungsvorbereitung Mathematik
  • Üben für Klassenarbeiten Mathematik
  • Nachholen verpassten Unterrichtsstoffes bzw. Unterstützung bei einzelnen Aufgaben Mathematik
  • LRS-Förderung

    Raum: 42              Klasse: (L)5-10

  • Spiel erlernen und vervollkommnen

    Raum: 011, Klasse: 

  • Die Schüler können spielerisch und mit gezielten Übungen die Grundfertigkeiten und die Schwimmtechnik verbessern, sich entspannen und besondere Bewegungserfahrungen machen.

    Raum: Turnhalle, Klasse: 6-10

  • Erlernen, Verbessern von Spieltechnik und -taktik

  • Vorbereitung auf Vergleichswettkämpfe

    Raum: 5, Klasse: 5-10

  • Kreatives und Nützliches – nicht nur aus Stoff

    Raum: 73, Klasse: 5-10

  • Pflege und Fütterung der Tiere im Bio-Raum

    Raum: Foyer           Klasse: 5-10

  • Erlernen, Vertiefen der Grundtechniken, Schlagtechniken, Taktik im Tischtennis

    Raum: 151, Klasse: 5-10

  • aus Alt mach Neu, nicht mehr benötigte Dinge werden umdekoriert oder für andere Ideen verwendet

  • Herstellung von individuellen Geschenken

EINBLICKE