"Leben erhalten, Leben fördern, entwickelbares Leben auf seinen höchsten Stand bringen."
Albert Schweitzer
Bundesfreiwilligendienst
in der Albert-Schweitzer-Schule
Bundesfreiwillige unterstützen die Arbeit unserer Pädagoginnen und Pädagogen und sind damit auch für unsere Schülerinnen und Schüler unverzichtbar. In den Grundschulklassen begleiten sie zumeist eine bestimmte Klasse im gesamten Schulalltag, helfen, wo es motorisch und kognitiv nötig ist und gestalten gemeinsam mit den Kindern deren freie Zeiten. Außerdem helfen unsere Bundesfreiwilligen maßgeblich beim Schwimmunterricht im hauseigenen Bewegungsbecken bzw. in der Schwimmhalle (vordergründig Hilfe beim Umziehen und Duschen, Einzelaufsicht bestimmter Kinder während des Schwimmunterrichts). Im Sportunterricht unterstützen Bundesfreiwillige die Sportlehrerinnen und Sportlehrer bei der Vor- und Nachbereitung der Sportstunden (Auf- und Abbau von Geräten etc.) sowie einzelne Kinder bei sportlichen Übungen (Stützen, Zureichen von Sportgeräten etc.). Als zusätzliche Begleiter auf Wandertagen und Klassenfahrten sind sie unentbehrlich.
Du möchtest deinen Bundesfreiwilligendienst an unserer Schule verrichten?
Deine Aufgaben
Unterstützung der Kinder und Jugendlichen im gesamten Schulalltag, insbesondere Begleitung zum Sport und Schwimmen (Hilfe beim Umziehen und Duschen), Hilfen im Unterricht (motorisch und kognitiv, entsprechend des jeweiligen Förderbedarfs) sowie bei alltäglichen Handlungen (Toilettengänge, Mittagessen usw.)
Mitgestaltung der Freizeit der Kinder (sinnvolle Beschäftigung drinnen und draußen, Unterstützung der GTA/Förderzirkel/AGs)
Begleitung bei Exkursionen, Wandertagen und Klassenfahrten
Unsere Erwartungen
respektvoller Umgang mit Schülerinnen und Schülern sowie dem Kollegium
hohe Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit bei der Arbeit mit körperlich beeinträchtigten Kindern
Selbstständigkeit und Teamfähigkeit innerhalb der Bundesfreiwilligengruppe
hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Eigeninitiative
Bereitschaft zur Erlangung der „Rettungsfähigkeit“ für den Schwimmunterricht
außerordentlicher Diensteinsatz (Unterstützung bei besonderen Anlässen und kulturellen Veranstaltungen)
Das erwartet dich
angenehmes Arbeitsklima in einem Team aus Lehrkräften und pädagogischen Fachkräften
eine Gruppe aus mehreren Bundesfreiwilligen
geregelte Arbeitszeiten zwischen 7 Uhr (zeitweise Frühdienst ab 6.45 Uhr) und 15 Uhr (zeitweise Spätdienst bis 15.15 Uhr)
Ansprechpartnerin vor Ort
Teilnahme an allen schulischen Veranstaltungen (Schulfasching, Wandertage etc.)
Bewirb dich hier (per Mail oder Post):
Albert-Schweitzer-Schule
Förderzentrum der Stadt Leipzig
mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung
An der Märchenwiese 3
04277 Leipzig
Tel.: 0341/8684011
Mail:
infopost@albert-schweitzer-schu-le.de
Ansprechpartnerin:
Frau Jürse